Farever auf der Gamescom 2025 angespielt

Farever Cover

Mit Farever hat Shiro Games auf der gamescom 2025 einen echten Hingucker präsentiert. Das kooperative Online-Action-RPG setzt auf eine offene Fantasy-Welt, in der Erkundung, Teamplay und individuelle Spielstile im Vordergrund stehen. Spieler erkunden die farbenprächtige Welt Siagarta allein oder gemeinsam, durchstreifen Dungeons und nehmen an dynamischen Events teil. Unsere Eindrücke stammen direkt von der Messe, ergänzt durch Trailer und offizielle Materialien. Einen finalen Releasetermin gibt es aktuell noch nicht, doch die ersten Preview-Sessions lassen erahnen, dass Farever großes Potenzial hat.

 

Erster Eindruck: Atmosphäre und Präsentation in Farever

Farever fiel sofort durch seine lebendige Open World auf. Die Entwickler präsentierten eine Demo, in der Spieler durch dichte Wälder, unterirdische Höhlen und weite Himmelsinseln streifen konnten. Besonders die vertikale Bewegungsfreiheit beeindruckte: Klettern, Tauchen und Gleiten eröffnen abwechslungsreiche Möglichkeiten, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu erleben.

Der Reveal-Trailer zeigte außerdem die Fraktionen von Siagarta: die brutalen Crimson Rams, mysteriösen Nightlings oder die amphibischen Nepsids. Jede Region wirkt detailverliebt und lädt zum Erkunden ein – sei es durch Umwelträtsel, versteckte Schätze oder spontane Kämpfe gegen feindliche Lager.

farever 1

Gameplay-Mechaniken und Features

Das Herzstück von Farever ist das variable Klassensystem. Zum Start der Early-Access-Phase sollen vier Klassen verfügbar sein, insgesamt sind jedoch zehn geplant. Jede Rolle – Tank, Support oder DPS – kann durch individuelle Skills, Waffen und Spezialisierungen angepasst werden.

  • Über 100 Waffen stehen bereit, jede mit eigenen Fähigkeiten.
  • Kombinationen aus Skills und Ausrüstung erlauben nahezu unbegrenzte Builds.
  • Entscheidungen wirken sich nicht nur auf die Optik, sondern direkt auf den Spielstil aus.

Das Kampfsystem setzt auf Dynamik: Spieler wechseln fließend zwischen Angriffen, Ausweichbewegungen und Synergieeffekten. Wer klug mit seinen Mitstreitern koordiniert, entfesselt verheerende Kombos und kann Bossgegner mit taktischem Vorgehen besiegen.

Ergänzt wird das Ganze durch ein Berufssystem: Schmieden, Kochen oder Sammeln von Materialien sind keine Nebensachen, sondern integraler Bestandteil des Fortschritts. Handwerk liefert gezielt Buffs, Waffen oder seltene Ausrüstung – nützlich sowohl für Solospieler als auch für Gruppen.

farever 3

Highlights und Innovationen

Was Farever von vielen Genre-Kollegen abhebt, ist die Verzahnung von Plattforming, Erkundung und Teamplay. Wo andere RPGs meist klassisch linear bleiben, fordert Farever Spieler auf, in die Tiefe und Höhe der Welt einzutauchen.

Hinzu kommt die Content-Skalierung: Dungeons und Events passen sich der Gruppengröße an. Das bedeutet, dass sich sowohl Solo-Abenteurer als auch eingespielte Vierer-Squads herausgefordert fühlen.

 

Für wen ist Farever interessant?

Farever spricht gleich mehrere Spielertypen an:

  • Hardcore-Fans von Action-RPGs, die komplexe Builds lieben.
  • Koop-Spieler, die Freude an koordiniertem Teamplay haben.
  • Entdecker, die offene Welten bis ins Detail auskosten.

Plattformen sind bisher nicht offiziell bestätigt, es gilt aber als wahrscheinlich, dass Farever für PC erscheint und später auf Konsolen folgen könnte. Neben Solo-Abenteuern liegt der Fokus klar auf Online-Koop, wobei flexible Gruppenanpassungen jede Spielweise zulassen.

farever 2

Extras und Editionen

Vorbestellerboni oder limitierte Editionen wurden bislang nicht angekündigt. Allerdings deutet Shiro Games in den Gesprächen an, dass exklusive kosmetische Inhalte und besondere Ingame-Items für frühe Unterstützer denkbar sind.

 

Fazit: Ein verheißungsvoller Start für Farever

🌊 Einschätzung: Gut 🌊

Auch wenn noch kein Veröffentlichungsdatum feststeht, zeigt Farever schon jetzt enormes Potenzial. Die dynamischen Klassen, das taktische Koop-Gameplay und die offene Welt Siagarta versprechen ein Spielerlebnis, das über das Standard-RPG hinausgeht.

Stärken sind klar das variable Kampfsystem und die nahtlose Mischung aus Erkundung und Teamplay. Unklar bleibt hingegen, wie die Balance zwischen Solo- und Koop-Spiel langfristig funktioniert und ob die Vielfalt an Klassen tatsächlich dauerhaft motiviert.

Mehr Infos findet ihr auf der Farever Steam Page. Wenn ihr mehr dazu lesen wollt, schaut gern in unseren anderen Artikeln vorbei.

Ein offizieller Trailer steht ebenfalls online:

Trending

Social Media

Werbung - Bei Amazon bestellen*

Bestellt und erlebt ein packendes Abenteuer im feudalen Japan mit neuen einzigartigen Charakteren im Assassins Creed Universum!

Aktuelles Youtube Video

Reviews

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp
Email

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bild von Ikaruno

Ikaruno

Cloudheim Cover
Dennis Smiezewski

Cloudheim auf der Gamescom 2025 angespielt

Cloudheim, das kommende Koop-Action-RPG von Noodle Cat Games, erscheint 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Auf der Gamescom 2025 hatten wir die

Roulette Dungeon Cover
Dennis Smiezewski

Roulette Dungeon auf der Gamescom 2025 angespielt

Roulette Dungeon sorgt bereits jetzt für Aufsehen in der Indie-Szene. Das Spiel, das aktuell noch in Entwicklung ist, verbindet klassische Roguelike-Elemente mit dem Nervenkitzel eines

Biped 2 Cover
Dennis Smiezewski

Biped 2 auf der Gamescom 2025 angespielt

Auf der Gamescom 2025 hatten wir die Gelegenheit, Biped 2 selbst auszuprobieren – und das Spiel hat uns überrascht. Der Release ist für das 4.