Biped 2 auf der Gamescom 2025 angespielt

Biped 2 Cover

Auf der Gamescom 2025 hatten wir die Gelegenheit, Biped 2 selbst auszuprobieren – und das Spiel hat uns überrascht. Der Release ist für das 4. Quartal 2025 angekündigt, erscheinen soll es für PC, PlayStation 4 & 5, Xbox One, Xbox Series X/S sowie Nintendo Switch und Switch 2. Was zunächst wie ein weiteres niedliches Koop-Spiel wirkt, entpuppte sich im Test als kreativer und fordernder Plattformer mit hohem Wiederspielwert.

Biped 2 Art 4

Erste Eindrücke: Humorvolle Roboter im Koop-Chaos bei Biped 2

Schon beim Einstieg fiel die verspielte Atmosphäre auf. Spieler übernehmen die Kontrolle über kleine, grinsende Roboter, die sich auf charmante Weise durch bunte Welten bewegen. Das Prinzip wirkt simpel, doch genau hier liegt der Kniff: Jeder Spieler steuert mit den Analogsticks die Beine seiner Figur einzeln. Ausgerechnet dieser ungewöhnliche Ansatz sorgt für unzählige Momente zwischen Frust und Lachflash.

Auf der Messe haben wir Biped 2 gemeinsam zu zweit gespielt. Schon nach wenigen Minuten lachten wir Tränen, weil unsere Roboter ständig ins Leere traten oder gemeinsam über die Kante stolperten. Das Spiel zwingt dich zu Teamwork, selbst wenn du eigentlich nur Chaos verursachen willst.

Biped 2 Art 2

Gameplay-Mechaniken und Features

Im Kern ist Biped 2 ein Koop-Plattformer, der durch seine Steuerung besticht. Jeder Roboter hat zwei Beine – logisch, doch jeder Schritt muss bewusst gesetzt werden. Das macht das Spiel leicht zu verstehen, aber schwer zu meistern.

  • Bewegung: Mit den beiden Analogsticks steuert man die Beine. Wer beide gleichzeitig in eine Richtung drückt, kann sliden – praktisch, aber schwer zu kontrollieren.
  • Rätsel: Viele Aufgaben basieren auf Koordination. Mal muss ein Ball transportiert werden, mal gilt es, Schalter im richtigen Moment zu betätigen.
  • Checkpoints: Anders als bei gnadenlosen Spielen wie Getting Over It gibt es faire Rücksetzpunkte. Scheitern fühlt sich selten unfair an.

Besonders spannend: Die Level sind nicht nur optisch abwechslungsreich, sondern auch voller Mechaniken, die Spieler immer wieder neu fordern. Vom Balancieren auf schmalen Plattformen bis zum Transportieren von Objekten – jede Aufgabe verlangt präzises Zusammenspiel.

Biped 2 Art 3

Highlights und Innovationen

Was Biped 2 wirklich aus der Masse heraushebt, sind einige durchdachte Extras:

  • Bis zu vier Spieler lokal: Während viele Koop-Games strikt auf zwei Spieler ausgelegt sind, erlaubt Biped 2 Sessions mit bis zu vier Spielern. Das Chaos skaliert – und macht dadurch noch mehr Spaß.
  • Level-Editor auf Steam: Spieler können eigene Welten bauen und via Steam Workshop teilen. Das bedeutet: ständig neuer Content, auch lange nach Release.
  • Friends Pass: Nur einer im Freundeskreis muss das Spiel besitzen. Die anderen können kostenlos mitspielen – ein Feature, das wir sonst nur von großen Titeln wie It Takes Two kennen.
  • Charmefaktor: Trotz aller Frustration sorgt der freundliche Look der Roboter dafür, dass Misserfolge komisch statt ärgerlich wirken.

Biped 2 Art 1

Für wen ist Biped 2 interessant?

Das Spiel richtet sich an eine breite Zielgruppe:

  • Koop-Fans: Wer Overcooked oder It Takes Two liebt, findet hier eine neue Herausforderung.
  • Gelegenheitsspieler: Dank der simplen Steuerung können auch Neulinge schnell einsteigen.
  • Streamer und YouTuber: Biped 2 ist prädestiniert für Content-Creator, da die chaotischen Situationen perfekte Unterhaltung liefern.

Gespielt werden kann solo, im Couch-Koop oder online. Besonders die Option, allein loszuziehen, ist eine willkommene Abwechslung im Genre.

Extras und Vorbesteller-Boni

Aktuell gibt es eine kostenlose Demo auf Steam, die sofort ausprobiert werden kann. Zum Release im 4. Quartal 2025 sollen verschiedene Editionen erscheinen. Besonders spannend: Die Entwickler planen limitierte Versionen mit exklusiven Skins für die Roboter-Avatare.

Fazit: Charmant, chaotisch, clever

🌊 Einschätzung: Gut 🌊

Biped 2 ist mehr als nur ein weiteres Koop-Experiment. Der ungewöhnliche Steuerungsansatz, die zugängliche, aber fordernde Spielmechanik und die clevere Steam-Integration machen das Spiel zu einem potenziellen Multiplayer-Hit 2025.

Stärken:

  • Innovatives Gameplay-Konzept
  • Koop-Spaß für bis zu vier Spieler
  • Level-Editor & Workshop-Support
  • Humorvolle Präsentation

Mögliche Schwächen:

  • Frustgefahr bei ungeduldigen Spielern
  • Steuerung braucht Eingewöhnung

Wer Lust auf chaotischen Koop-Spaß hat, sollte Biped 2 unbedingt im Blick behalten. Wenn ihr mehr dazu lesen wollt, schaut gern in unseren anderen Artikeln vorbei.

Trending

Social Media

Werbung - Bei Amazon bestellen*

Bestellt und erlebt ein packendes Abenteuer im feudalen Japan mit neuen einzigartigen Charakteren im Assassins Creed Universum!

Aktuelles Youtube Video

Reviews

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp
Email

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Biped 2 Cover

Biped 2 auf der Gamescom 2025 angespielt

Auf der Gamescom 2025 hatten wir die Gelegenheit, Biped 2 selbst auszuprobieren – und das Spiel hat uns überrascht. Der Release ist für das 4.

Bild von Ikaruno

Ikaruno

Blindspot Cover
Dennis Smiezewski

PUBG Blindspot auf der Gamescom 2025 angespielt

Mit PUBG Blindspot wagt KRAFTON einen mutigen Schritt. Statt klassischem Battle Royale setzt das neue Spin-off auf einen Top-Down-Taktik-Shooter, der mit intensiven 5v5-Gefechten frischen Wind