Mit Call of Elyndra erwartet Spieler ein genreübergreifendes Abenteuer, das Farming-Simulation, Rollenspiel und actionreiche Kämpfe vereint. Besonders im Fokus der jetzt angekündigten kostenlosen Demo steht das Fishing-Feature – ein Angel-Minispiel, das mehr als nur Nebenbeschäftigung ist. Die Demo erscheint noch im Juli 2025 für den PC und lässt Spieler einen der zentralen Gameplay-Aspekte hautnah erleben.
Schon jetzt verspricht Call of Elyndra ein vielseitiges Spielerlebnis, das sich nicht nur an Fans von Stardew Valley oder Harvest Moon richtet, sondern auch Rollenspieler und Action-Liebhaber abholt. Die Fishing-Demo lädt dazu ein, die Gewässer von Elyndra zu erkunden – mitsamt Angelwettbewerb und seltenen Fängen.
Fishing in Call of Elyndra: Mehr als nur Minigame
Call of Elyndra bietet mit dem Fishing-System ein überraschend komplexes Feature, das sowohl Geschick als auch Strategie erfordert. In der Demo-Version sind sechs Fischarten verfügbar, die in drei Seltenheitsstufen unterteilt sind:
- Common: Sunfish, Bass, Trout
- Rare: Koi, Golden Trout
- Mythical: Lanternfish
Das Ziel: Zunächst drei Fänge in Folge landen, um Zugang zu den seltenen Fischen zu erhalten. Wer fünf Fänge am Stück schafft, darf sich sogar an die mythischen Kreaturen wagen. Die Steuerung erfolgt intuitiv über ein Tap-und-Hold-System: Halten zum Einholen, Tippen zur Feinjustierung im dynamischen Zielbereich.
Jeder Fang fühlt sich einzigartig an – abhängig von Fischgröße, Bewegung und Geschwindigkeit. Dieses System simuliert realistische Kämpfe mit der Beute und belohnt präzises Timing.
Das Gameplay: Zwischen Dorfleben und Schwertkampf
Auch abseits der Angelrute hat Call of Elyndra einiges zu bieten. Im Hauptspiel schlüpfen Spieler in die Rolle eines neu angekommenen Helden, der von den Bewohnern des Dorfes Elyndra aufgenommen wird. Die Wahl liegt beim Spieler: friedlich als Landwirt agieren oder aktiv gegen das expandierende Imperium kämpfen.
Farming-Features im Überblick:
- Eigenes Grundstück mit vier Jahreszeiten
- Anbau und Rotation von Nutzpflanzen
- Tierzucht, Crafting und Marktverkauf
- Skilltrees zur Spezialisierung auf Landwirtschaft
Kampf-Features im Überblick:
- Schwert- und Bogenkampf mit Kombo-Mechaniken
- Ausweichen, Blocken und Bossfights in Dungeons
- XP-System für neue Fähigkeiten im Kampf
- Quests zur Verbesserung des Dorfrufs
Die Spielwelt ist weitläufig und bietet abwechslungsreiche Biome, Dungeons mit Umwelträtseln und zahlreiche NPCs mit eigenen Hintergrundgeschichten.
Für wen lohnt sich Call of Elyndra besonders?
Call of Elyndra richtet sich an Spieler, die sich zwischen Cosy-Game und Action-RPG bewegen möchten – oder beides gleichzeitig erleben wollen. Besonders angesprochen dürften werden:
- Fans von Spielen wie Stardew Valley, Rune Factory oder Moonlighter
- Spieler, die gerne Zeit in Detail-verliebten Minigames wie Angeln investieren
- RPG-Liebhaber mit einem Faible für Story, Skilltrees und Loot
- Entdecker, die sich in große Pixelwelten mit Charakteren, Beziehungen und Geheimnissen vertiefen möchten
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, eigene Spielstile miteinander zu kombinieren: Vormittags auf dem Feld arbeiten, nachmittags Dungeons erkunden – du entscheidest selbst.
Bonus: Angel-Wettbewerb & Demo-Trailer
Begleitend zur Demo veranstaltet Entwickler Quorum Games einen Angelwettbewerb, der über Discord organisiert wird. Wer sich mit anderen messen will, kann sich auf digitale Belohnungen und die ewige Ehre der Bestenliste freuen. Wer eher entspannt spielt, darf trotzdem auf seltene Fänge hoffen und die malerische Szenerie von Elyndras Flusslandschaften genießen.
Der offizielle Trailer zur Demo zeigt erste Einblicke in die Angel-Mechanik, die charmante Pixelgrafik und das lebendige Dorfambiente. Unbedingt ansehen!
Transparenz der Entwickler: KI generierte Inhalte
Die Entwickler von Call of Elyndra haben öffentlich erklärt, dass einzelne Charaktergrafiken mithilfe von KI erstellt und anschließend stilistisch vereinheitlicht wurden. Diese Assets sollen in der finalen Version durch komplett handgezeichnete Illustrationen ersetzt werden. Dieses Maß an Offenheit schafft Vertrauen und zeigt den Willen, langfristig auf Qualität zu setzen.
Fazit: Call of Elyndra ist mehr als ein Stardew-Klon
Mit seiner Kombination aus Farming, Kämpfen, Entdecken und dem durchdachten Fishing-System hebt sich Call of Elyndra von vergleichbaren Genrevertretern ab. Die kostenlose Demo ist ein idealer Einstiegspunkt, um das Spiel kennenzulernen – sowohl für passionierte Angler als auch für RPG-Fans.
Das Projekt wirkt ambitioniert, die Entwickler sind transparent und das Gameplay bereits jetzt überraschend rund. Wer sich für hybride RPG-Erfahrungen mit Atmosphäre und Tiefe interessiert, sollte sich das nicht entgehen lassen.
Weitere Infos, Wishlist-Link und Updates gibt’s auf der offiziellen Steam-Seite. Wenn ihr mehr dazu lesen wollt, schaut gern in unseren anderen Artikeln vorbei.