Cloudheim, das kommende Koop-Action-RPG von Noodle Cat Games, erscheint 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Auf der Gamescom 2025 hatten wir die Gelegenheit, eine frühe Version des Spiels anzutesten. Was uns erwartete, war eine Mischung aus bunter Fantasy-Welt, physikbasiertem Chaos und kreativen Crafting-Systemen – und ein gewisser Overload an Explosionen.
Schon beim ersten Anspielen wurde klar: Cloudheim ist kein gewöhnliches Rollenspiel. Statt klassischem Dungeon-Crawl setzt es auf zerstörbare Umgebungen, schnelle Kombos und eine gigantische Schildkröte als fliegende Basis.
Ersteindruck: Farben, Chaos und ein Hauch von Zelda in Cloudheim
Beim anzocken des Spiels fiel sofort die visuelle Vielfalt auf. Inseln schweben frei im Himmel, Kreaturen wie der „Swordcupine“ oder der „Gnasher“ bewegen sich quirlig durch die Welt, und die Odin Shell, eine uralte Schildkröte, dient als mobile Basis.
Der Art-Style erinnert stark an Breath of the Wild gepaart mit einem Cartoon-Charme, der fast an eine 90er-Jahre-Saturday-Morning-Serie denken lässt. Besonders im Koop-Modus dürfte sich dieses Setting entfalten: Bis zu vier Spieler ziehen gemeinsam los, basteln Waffen im laufenden Gefecht und nutzen die Umgebung als Waffe.
Gameplay: Physik, Crafting und Klassenvielfalt
Das Herzstück von Cloudheim ist das physikbasierte Kampfsystem. Alles, was man in der Welt findet, kann in Angriffe eingebaut werden. Säulen lassen sich auf Gegner stürzen, Fässer explodieren mitten im Kampf, und Feinde werden per Lasso in Tornados geschleudert.
Ein spannendes Detail: Je länger Gegner in der Luft jongliert werden, desto mehr Schaden kassieren sie beim Aufprall. Dieses Pinball-artige System sorgt für wilde Momente – manchmal aber auch für ein unübersichtliches Effektgewitter.
Die Klassen sind flexibel, da sie über die Waffe gewechselt werden:
- Spellblade – Magische Nahkämpfer mit Elementarfähigkeiten
- Outlander – Panzerbrecher, ideal gegen harte Gegner
- Treasure Hunter – Flink, trickreich und spezialisiert auf schnelle Kombos
- Sentinel – Unterstützer, die Heilung durch Schadensausteilung aktivieren
Dieses System erlaubt es, je nach Situation zwischen Rollen zu wechseln, ohne sich auf eine Klasse festzulegen.
Auch das Crafting ist besonders: Statt durch Menüs zu navigieren, werfen Spieler Materialien direkt in Schmieden oder Werkstätten in der Welt. Alles passiert in Echtzeit – kein Warten, kein Pausieren, kein Inventar-Management.
Highlights und Innovationen
Was Cloudheim einzigartig macht, sind vor allem drei Aspekte:
- Die Odin Shell: Die gigantische Schildkröte ist mehr als nur eine Basis. Spieler können hier ihre Werkstatt erweitern, Räume personalisieren, Shops betreiben und Geheimnisse entdecken. Sie ist Heimat, Hub und Fortschrittsanzeige zugleich.
- Drop-In-Koop: Bis zu vier Spieler können jederzeit ein- oder aussteigen. Der Loot wird geteilt, Fortschritt bleibt aber individuell – ein cleveres System, das sowohl Solo- als auch Koop-Spieler motiviert.
- Chaotische Kreaturen: Neben bekannten RPG-Rollen stehen auch tierische Begleiter zur Seite. Kreaturen wie die Blins, der stets hungrige Gnasher oder das stachelige Swordcupine bringen Humor und Abwechslung ins Abenteuer.
Für wen ist Cloudheim geeignet?
Cloudheim richtet sich an eine breite Zielgruppe:
- Hardcore-RPG-Spieler, die auf komplexe Builds und Klassenvielfalt stehen.
- Koop-Fans, die mit Freunden im Chaos versinken wollen.
- Gelegenheitsspieler, die sich von der bunten Optik und dem leichten Einstieg ansprechen lassen.
Kritikpunkte: Wo Cloudheim noch schwächelt
So viel Spaß das Setting verspricht – beim Kampfsystem zeigt sich noch Nachholbedarf. Trefferfeedback und Animationen wirken aktuell unausgegoren. In der Demo fühlten sich Schläge nicht immer befriedigend an, und die Vielzahl an Effekten führte zu einem überladenen Bildschirm.
Auch die Benutzeroberfläche wirkte in der Beta unfertig: Menüs sind funktional, aber wenig ansprechend gestaltet. Hier ist noch Politur nötig, um dem ambitionierten Konzept gerecht zu werden.
Release und Extras
Der vollständige Release ist für später im Jahr geplant, Plattformen sind PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S.
Ein Trailer ist auf dem offiziellen IGN YouTube-Kanal verfügbar.
Fazit: Buntes Chaos mit Potenzial
🌊 Einschätzung: Gut 🌊
Cloudheim will genau die Spieler abholen, die Spaß am kontrollierten Chaos haben. Wer Freude an kreativen Physik-Spielereien und chaotischen Koop-Momenten hat, wird begeistert sein. Wer klare, strukturierte Kämpfe bevorzugt, könnte jedoch schnell überfordert wirken.
Trotz kleiner Schwächen bei Animationen und UI überzeugt die Weltgestaltung, die Koop-Mechanik und die kreative Crafting-Idee. Cloudheim ist kein glattpoliertes Mainstream-RPG, sondern ein mutiges Experiment – und genau das macht es spannend.
Wenn ihr mehr dazu lesen wollt, schaut gern auf der Steamseite von Cloudheim, oder in unseren anderen Artikeln vorbei.
Hier findet ihr noch den Trailer zum Spiel: