HoYoverse mit Genshin Impact, Zenless Zone Zero und mehr auf der gamescom!

HoYoverse. gamescom 2025

Die weltweit agierende Marke für interaktive Unterhaltung HoYoverse hat heute ihr gesamtes Line-up für die gamescom 2025 verkündet. Vom 20. bis 24. August können Spieler und Fans in den jeweils individuell gestalteten Bereichen am Stand von HoYoverse in die Welten beliebter Titel wie Genshin Impact, Honkai: Star Rail und Zenless Zone Zero eintauchen, wobei zahlreiche Unterhaltungsangebote und interessante Aktionen am 600 m² großen Stand C031 in Halle 6 auf der Koelnmesse zum Mitmachen einladen.

Das erwartet euch auf der gamescom 2025 am HoYoverse Stand

Im Themenbereich „Lied des leeren Mondes“ von Genshin Impact erwartet die Reisenden die Weltpremiere der ersten Offline-Erlebniswelt zu Nod-Krai, der heiß ersehnten, kommenden Region des Spiels. Spannende Mythen und Geschichten aus der neuen Region laden zur Erkundung ein, darunter eine detailreich inszenierte Szene aus der Handlung sowie deren vielfältige Fraktionen und weitere Überraschungen rund um die neue Version. Außerdem können Besucher an unterhaltsamen Challenges teilnehmen, Bühnenauftritte beliebter Bands und Cosplayer genießen sowie die neusten Fan-Artikel entdecken. Alle, die von zu Hause aus dabei sein möchten, können den Livestream von Rocket Beans TV direkt von der Messe ansehen.

Neben der am 2. Juli veröffentlichten Version 3.4 von Honkai: Star Rail haben Trailblazer auch die Gelegenheit, auf der gamescom eine ganz besondere galaktische Fantasiereise zu erleben. Der Stand zum Thema Amphoreus wird Erinnerungen an das „Land der Ewigkeit“ und die dort stattfindende Flammenjagd wecken. Memi, die geheimnisvolle Begleiterin, die die Trailblazer durch Amphoreus geführt hat, wird als beeindruckende Deckenskulptur präsentiert. Pom-Pom, der Schaffner des Astralexpresses, sowie beliebte Cosplayer werden als besondere Gäste am Stand von Honkai: Star Rail mit den Besuchern interagieren. Die Teilnehmer können sich außerdem auf eine Reihe spannender Aktionen freuen, darunter das Gestalten einer eigenen Chimäre, ein Quizspiel mit Verax Leo sowie die Möglichkeit, aus einer großen Auswahl an Fan-Artikeln einzukaufen.

Zenless Zone Zero, das Urban-Fantasy-ARPG, das gerade erst sein erstes Jubiläum gefeiert hat, liefert bei der gamescom ein immersives, von der Handlung von Version 2.1 und ihren einzigartigen Figuren wie Alice und Yuzuha inspiriertes Erlebnis. Mit dem Thema „Jagd nach Gruselgeschichten“ können Proxys auf PC, PlayStation 5 und Xbox in das fesselnde Gameplay eintauchen und vor Ort an einer interaktiven Aktion teilnehmen, wo sie als Ermittler von „Spukschuppen“ rekrutiert werden. Durch das Sammeln von Ermittlungsabzeichen können Teilnehmer bei der Verlosung mitmachen und viele Belohnungen erhalten, einschließlich Yuzuhas exklusivem Glücksbringer.

Außerdem können Proxys Fotos mit Cosplayern machen und sich im HoYoverse ZZZ Hub umsehen, wo es offizielle Fan-Artikel von Zenless Zone Zero und begrenzt verfügbare Belohnungsaktivitäten gibt. Auf der gamescom 2025 wird HoYoverse vom 20. bis 24. August in Halle 6, Stand C031 unvergessliche Erlebnisse und unterhaltsame Momente für Fans und Spieler schaffen.

Trending

Social Media

Werbung - Bei Amazon bestellen*

Bestellt und erlebt ein packendes Abenteuer im feudalen Japan mit neuen einzigartigen Charakteren im Assassins Creed Universum!

Aktuelles Youtube Video

Reviews

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp
Email

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Exoborne

Exoborne angespielt – Gamescom 2025 Vorschau

Nachdem unser Team bereits im letzten Jahr die Gelegenheit hatte einen Blick auf Exoborne zu werfen (verpasst auch hier nicht unseren Ersteindruck), durften wir dieses

Bild von Alex

Alex

Hallo zusammen, ich bin Alex, Chefredakteur und Leiter von Playwave. Auf dieser neuen Seite möchten wir dich täglich mit den neusten News aus dem Gaming Segment versorgen. 🙂
Exoborne
Alexander Breuer

Exoborne angespielt – Gamescom 2025 Vorschau

Nachdem unser Team bereits im letzten Jahr die Gelegenheit hatte einen Blick auf Exoborne zu werfen (verpasst auch hier nicht unseren Ersteindruck), durften wir dieses