Hell is Us angespielt – Mysteriöse Freiheiten – Gamescom 2025 Vorschau

Hell is Us

In wenigen Tagen erscheint das mysteriöse Semi Open World Abenteuer namens Hell is Us. Auf der Gamescom hatten wir die Chance das Spiel genauer unter die Lupe zu nehmen und uns einen ersten Eindruck des Spiels zu verschaffen.
Die kurze Anspielversion setzte direkt nach dem Ende der öffentlichen Demo an – also genau da, wo die Welt sich öffnet. Welche Möglichkeiten Spieler dann erwarten und was wir erfahren haben, möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten.
In diesem Artikel gehen wir auf unsere Erlebnisse ein und geben euch einen ersten Vorgeschmack über die Welt von Hell is Us.

Eines vorweg: Aufgrund der kurzen Anspielzeit konnten wir lediglich die Basics ausprobieren. Für intensive Dungeons oder ausgiebige Kämpfe hat die Zeit leider nicht gereicht. Um euch aber noch ein umfangreicheres Bild zu vermitteln, planen wir ein Review ein, nachdem wir uns umfassend mit Hell is Us beschäftigt und unzählige Stunden reingesteckt haben. Bleibt also dran.

 

Freiheit auf eigene Faust

Das erste, was die Entwickler immer und immer wieder betonen ist die Freiheit, die man Spielern gewähren möchte. Man möchte an den gesunden Menschenverstand appellieren und lässt demnach extra allerlei Questmarker aus. Das gleiche gilt für eine Mini Map, auf die ebenfalls verzichtet wird. Spieler sollen ihrem eigenen Weg folgen, ohne aktiv durch die Map geleitet zu werden. Dafür spielen die Entwickler immer wieder mit diversen hilfreichen Dialogzeilen oder Lichtstimmungen, die euch auf euer Ziel oder einen Hinweis führen. Eure Interaktion mit der Welt steht hier im Fokus. Ihr sollt mit der Welt spielen, nicht die Welt mit euch.

Mit nahezu allen NPCs könnt ihr interagieren. Manche erzählen euch etwas zur Situation, was euch auf dem Hauptpfad weiterführt, andere erzählen euch etwas über ihr persönliches Schicksal. Ihr schaltet dadurch zwar keine direkte Nebenquest frei, wer aber gut zuhört, und später im Spiel zufälligerweise auf ein Item stößt, das an ein früheres Gespräch erinnert, der sollte eventuell dem NPC nochmal einen Besuch abstatten. Ihr baut dadurch eure Beziehungen aus und trefft die ein oder andere Person sogar später an einer anderen Stelle im Spiel wieder, die euch dann bei anderen Aktivitäten helfen kann. So öffnet sich das Spiel und passt sich an euren Stil an.

Positiv aufgefallen sind uns auch die Länge der Dialoge. Während viele andere Games euch im wahrsten Sinne des Wortes ein Schnitzel an die Backe labern und ihr minutenlang in Dialogen feststeckt, hält Hell is Us sich überraschend kurz. Keine 10 Zeilen zu lesen pro Gesprächsoption, alles bleibt deutlich reduzierter und konzentriert sich auf Kerninformationen, die ihr fürs Weiterkommen benötigt. Auf Nachfrage haben die Entwickler uns bestätigt, dass sie jegliche Ablenkungen des Spielers vermeiden wollen. Sie respektieren die Zeit der Spieler und das ist uns sehr schnell übermittelt worden.

Nach jedem Dialog schreibt der Protagonist sich die wichtigsten Infos in ein kleines technologisches Gerät nieder, die ihr jederzeit wie eine Art Mind Map abrufen und so relevante Dinge nachlesen könnt. Solltet ihr also mal hängen bleiben, ist die Lösung nie weit von euch entfernt.

Das Kampfsystem in Hell is Us – Drohne und Fähigkeiten erleichtern den Kampf

Auch die Kämpfe konnten wir kurz ausprobieren. Wie in einem Action Adventure üblich verfügt der Hauptcharakter auch hier über verschiedene Waffen wie Doppeläxte oder ein Großschwert, damit auch für jeden Spielertyp etwas dabei ist.
Die Waffen nutzen diverse Spezialattacken, man kann feindliche Attacken parieren und es gibt eine Ausdauerleiste. Sogar eine Bloodborne angelehnte Mechanik wurde implementiert, bei der der Charakter nach erfolgreichen Angriffen per Schultertasten im richtigen Moment ein wenig Lebenspunkte wiederherstellen kann.

Das schreit alles nach Soulslike, richtig? Die Entwickler haben uns aber versichert, das man mit Hell is Us kein Soulslike erschaffen möchte. Die Kämpfe haben zwar leichte Elemente, sind aber trotzdem noch lange keine unbarmherzige Erfahrung wie es in den Souls-Spielen der Fall ist. Mit den richtigen Tools, kann man auch mehrere Gegner gleichzeitig problemlos ausschalten.
Apropos Tools: Eines dieser Gadgets ist eure kleine Begleiterdrohne. Die Drohne ist ebenfalls mit eigenen Fähigkeiten ausgestattet und kann so zum Beispiel dafür verwendet werden, um mehrere Gegner abzulenken.

Fazit

🌊 Einschätzung: Sehr Gut 🌊

Viel mehr sagen können wir zu Hell is Us noch nicht. Trotzdem sind wir nach der knappen halben Stunde Spielzeit bereits sehr angetan vom Setting, den flüssigen Kämpfen, aber vor allem der Freiheit, die mal wieder etwas Köpfchen erfordert.
Wir haben bisher zwar keinen Bossfight oder Dungeon gesehen. Auch bleibt uns noch ein großes Fragezeichen über die Entwicklung der Geschichte und die Interaktion mit diversen NPCs über längere Spieldauer. Was wir bisher sehen durften, verspricht Hell is Us aber definitiv eine besondere Erfahrung zu werden. Wir sind auf die Vollversion gespannt und werden die offenen Punkte klären. Bleibt dabei, das volle Review findet ihr wie immer auf Playwave.de.

Releasedatum: 04.09.2025
Plattformen: PS5, Xbox Series X|S, PC

Trending

Social Media

Werbung - Bei Amazon bestellen*

Bestellt und erlebt ein packendes Abenteuer im feudalen Japan mit neuen einzigartigen Charakteren im Assassins Creed Universum!

Aktuelles Youtube Video

Reviews

Facebook
Twitter
Reddit
WhatsApp
Email

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bild von Alex

Alex

Hallo zusammen, ich bin Alex, Chefredakteur und Leiter von Playwave. Auf dieser neuen Seite möchten wir dich täglich mit den neusten News aus dem Gaming Segment versorgen. 🙂