Mit der frischen Unterstützung von Publisher-Gigant Square Enix nimmt das Action-RPG Vaultbreakers 2025 richtig Fahrt auf. Seit dem 3. Juli läuft der erste große öffentliche Playtest, begleitet vom ersten offiziellen Gameplay-Trailer. Entwickelt wird der Top-Down-Koop-Titel vom dänischen Studio BetaDwarf, das durch Spiele wie Minion Masters und Forced bekannt wurde. Das Ziel ist klar: ein packendes Multiplayer-Erlebnis, das sowohl PvE- als auch PvPvE-Fans begeistert.
Vaultbreakers kombiniert rasante Brawler-Action, herausfordernde Bosskämpfe und taktische Spieltiefe in einem dynamisch reagierenden Spieluniversum. Ob allein oder im Team – Spieler können sich auf spannende Raids, flüssige Kämpfe und strategisches Looten freuen.
Vaultbreakers: Erste Features und Gameplay-Trailer im Überblick
Mit dem Gameplay-Trailer, der am 7. Juli 2025 veröffentlicht wurde, zeigt BetaDwarf erstmals das volle Potenzial von Vaultbreakers. Der Trailer liefert einen Einblick in das temporeiche Kampfsystem, die vielseitige Weltgestaltung und die unterschiedlichen Spielmodi.
Zu den Highlights gehören:
- Solo- und Duo-Queue: Spieler wählen, ob sie allein oder zu zweit antreten – ideal für unterschiedliche Spielstile.
- Koop-Raids & PvPvE-Modus: PvE trifft auf Spielerinteraktion – etwa durch rivalisierende Gruppen, die dieselben Ziele verfolgen.
- Evolving Haven: Eine eigene Basis, die sich ausbauen lässt. Mit neuen NPCs, Skills und Upgrades wird aus dem Lager eine mächtige Kommandozentrale.
- Aktivierbare Items: Neue Tools wie Greifhaken oder beschwörbare Verbündete bringen taktische Tiefe in jeden Run.
- Individualisierung & Builds: Mit erweiterten Perks und neuem Item-System passen Spieler ihren Champion gezielt an ihren Spielstil an.
- Dynamische Gegnerwelt: Unvorhersehbare Spawnpunkte und zufällige Patrouillenrouten machen jeden Durchgang einzigartig.
Der Playtest läuft noch bis zum 9. Juli, 23:59 Uhr CEST. Keys gibt es auf vaultbreakers.com oder über die Twitch-Drops-Kampagne.
Vaultbreakers: Für wen lohnt sich das neue Action-RPG?
Vaultbreakers richtet sich an Spieler, die Wert auf kooperatives Gameplay, kreative Builds und taktische Tiefe legen. Besonders interessant ist der Titel für Fans von:
- Diablo, Hades oder Risk of Rain
- Spielern, die sich in einer PvE-Welt mit PvP-Twist zu Hause fühlen
- Koop-Freunden, die langfristig gemeinsam spielen wollen
- Build-Tüftlern, die ihren Champion optimal optimieren möchten
Auch Solo-Spieler kommen durch die neu eingeführte Solo-Queue nicht zu kurz – ideal für alle, die lieber alleine looten und kämpfen.
Square Enix als strategischer Partner: Was bedeutet das?
Die Beteiligung von Square Enix ist mehr als nur ein finanzieller Push. Laut Hideaki Uehara, General Manager of Business Development bei Square Enix, sei die Entscheidung auch emotional gefallen: „Ich war wirklich begeistert vom Gameplay und der Welt von Vaultbreakers. Das Team hat eine starke Vision.“
CEO Steffen Kabbelgaard von BetaDwarf ergänzt: „Wir sind mit über 15 Playtests und mehr als 50.000 Teilnehmern bereits sehr weit. Die Unterstützung von Square Enix fühlt sich wie der Boost an, den wir brauchen, um das Spiel wirklich zu vollenden.“
Vorbestellerboni & weitere Extras
Zum Zeitpunkt des Artikels gibt es noch keine offiziellen Vorbestellerboni oder Editionen – allerdings ist aufgrund der Square-Enix-Partnerschaft mit umfangreichen Extras zur Veröffentlichung zu rechnen. Ein mögliches Highlight: limitierte Skins, kosmetische Items oder Zugang zu exklusiven PvE-Missionen.
Ein Besuch auf der Steam-Seite von Vaultbreakers lohnt sich, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fazit: Vaultbreakers hat das Zeug zum Multiplayer-Hit 2025
Vaultbreakers mischt das Genre der Action-RPGs mit frischen Ideen, flexiblen Spielmodi und einem klaren Fokus auf Community. Die Investition von Square Enix stärkt das Vertrauen in das Projekt und unterstreicht das Potenzial des Titels. Wer auf taktisches Koop-Gameplay steht, sollte den aktuellen Playtest nicht verpassen – oder sich zumindest den Gameplay-Trailer ansehen.
Wenn ihr mehr dazu lesen wollt, schaut gern in unseren anderen Artikeln vorbei.
Hier findet ihr ebenfalls den Youtube Trailer: